Team

Das zahnärztliche Team mit mobilem Behandlungsservice:

Dr. med. dent. Antje Straub

Mobile Zahnärztin, Praxisinhaberin

Die Praxisgemeinschaft zahnar_t ist für mich ein Glücksfall in zweifacher Hinsicht:als Spezialistin kann ich Patientinnen und Patienten behandeln, die höchste Qualitätsansprüche stellen, und als Mitinhaberin ein tolles Team leiten."

Die Praxisgemeinschaft zahnar_t ist für mich ein Glücksfall in zweifacher Hinsicht:als Spezialistin kann ich Patientinnen und Patienten behandeln, die höchste Qualitätsansprüche stellen, und als Mitinhaberin ein tolles Team leiten."

Ausbildung

Schlussprüfung und Ernennung zur Spezialistin SSO für Parodontologie, September 2001

Eastman Dental Institute and Hospital, London, 1999–2000, Postgraduate-Ausbildung auf dem Gebiet der Parodontologie und Implantologie

Universität Bern, 1997–1998, Postgraduate-Ausbildung auf dem Gebiet der Parodontologie, Implantologie, Okklusion und Kronen-Brückenprothetik

Universität Bern, 1993–1995, Doktorandin bei Prof. Dr. N. P. Lang, Promotion Februar 1995.

Forschungsthema: Intraepithelial Lymphocytes in Healthy and Diseased Human Gingiva Express the Cutaneous Lymphocyte Antigen and aIELb7 Integrin

Universität Bern, 1990–1992, klinische Semester;

Staatsexamen Oktober 1992

Universität Fribourg, 1988–1989, Vorklinik

Kantonsschule Sargans, 1982–1986, Abschluss mit Matura Typus B 1986

Sekundarschule in Grabs, 1980–1981

Primarschule in Nyon, Zofingen und Grabs, 1974–1979

Anstellungen

Externe Oberassistentin an der Klinik für Parodontologie der Universität Zürich ab 2011

Stellvertretende Ortspräsidentin an der Universität Zürich 2002 bis 2010

Assistentin bei Herrn Dr. Thomas Müller, Schaffhausen, November 2000 bis Januar 2002

Research fellow/Clinical lecturer, Dept. of Periodontology, Prof. Dr. M. S. Tonetti, Eastman Dental Institute and Hospital, London, November 1999 bis Oktober 2000

Assistentin an der Klinik für Parodontologie und Brückenprothetik, Prof. Dr. N. P. Lang, Universität Bern, Januar 1997 bis April 1999

Assistentin bei Herrn Dr. G. Czigany, Zürich, Mai 1995 bis Dezember 1996

Skilehrerin bei der Skischule Churwalden, Wintersaison 1995

Assistentin bei Frau Dr. S. Kanderal, Zürich, und der Dentalhygiene-Schule Zürich, 1994

Assistentin bei Frau Dr. G. Stutz, Richterswil, 1993

Verbandsfunktionen

Präsidentin des Assistentenverbandes der Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern, 1997–1998

Präsidentin des Studentenverbandes der Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern, 1990–1991

Wissenschaftliche Publikationen

Antje M. Straub, Rodney Grahame, Crispian Scully and Maurizio S. Tonetti: 
Severe Periodontitis in Marfan’s Syndrome, J Periodontol 2002;73, 823–826.

A. M. Straub, J. Suvan, N. P. Lang, A. Mombelli, V. Braman, J. Massaro, P. Friden, M. S. Tonetti: Phase 1 evaluation of a local delivery device releasing silver ions in periodontal pockets: safety, pharmacokinetics and bioavailability, J Periodontal Res. 2001, 36(3), 187–93.

A. Straub, J. Suvan, N. P. Lang, A. Mombelli, G. Braman, J. Massaro, P. Friden and M. S. Tonetti:
Local Delivery of Silver Ions in Human Periodontal Pockets, J Dent Res 2000, 79 (IADR Abstracts), 517.

A. M. Straub, G. E. Salvi and N. P. Lang:
Supragingival Plaque Formation in the Human Dentition, Proceedings of the European Workshop on Mechanical Plaque Control 1998, 72–84, Quintessenz-Verlag, Berlin.

A. Straub: Plaqueentfernung oder Plaquekontrolle, Schweiz Monatsschr Zahnmed 1997, 107, 10, 931–934.

M. S. Tonetti, A. M. Straub and N. P. Lang: 
Expression of the Cutaneous Lymphocyte Antigen and the aIELb7 Integrin by Intraepithelial Lymphocytes in Healthy and Diseased Human Gingiva, Archs oral Biol 1995, 40, 12, 1125–1132.

Akademische Auszeichnung

7th International Congress of the Italian Society of Periodontology, 20.–22. April 1995 in Florenz:

Preis für Vortrag "Intraepithelial Lymphocytes and Prevention of Bacterial Invasion: Role of the Integrin".

Sprachen

Muttersprache: Deutsch

Fremdsprachen: Französisch (fliessend), Englisch (fliessend), Italienisc

+

Dr. med. dent. Reto Neeser

Mobiler Zahnarzt, Praxisinhaber

Ich arbeite gerne in der Praxis zahnar_t. Mir gefällt die Kombination meiner Tätigkeit als „akademischer Feinmechaniker“, Betreuer meiner Kunden und selbstständiger Chef eines kleinen Teams motivierter Mitarbeiter

Ausbildung

1972-1981: Primar- und Bezirksschule Aarau

1981-1985: Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium an der Alten Kantonsschule, Aarau, Matura Typ C

1985-1987: Vorklinisches Medizinstudium an der Universität Zürich

1988-1991: Klinisches Studium und Staatsexamen an der Universität Zürich

1995: Doktorand bei Prof. Th. Marthaler. Promotion zum Dr. med. dent. an der Universität Zürich

1996-1998: Postgraduate-Ausbildung Implantologie und ästhetische Zahnheilkunde. Klinik für Kronen-Brücken-Prothetik, Teilprothetik, und Zahnärztliche Materialkunde, Zentrum für Zahn-Mund- und Kieferheilkunde der Universität Zürich, Prof. P. Schärer, M.S.

2008: Erlangung des Weiterbildungsausweises SSO für Allgemeine Zahnmedizin, Zertifikat als PDF

Anstellungen

1986-1993: Seasonal Flight Attendant bei der Swissair

1991-1992: Dr. Dr. med. dent. P. Zupan, Hausen a.A., Allgemeinpraxis

1992-1996: Dentalhygiene-Schule Zürich (Dres. J.Stassen und B.Lehmann). Prävention und Parodontologie. 30%-Pensum und Dr. med. dent. W. Fischer, Zürich, 60% Pensum, Allgemeinpraxis

1996-1999: Klinik für Kronen-Brücken-Prothetik, Teilprothetik, und Zahnärztliche Materialkunde, Universität Zurich

1999: Visiting Scholar an der Universität Sydney, Australien

1999-2000: Dr. Th. Müller, Schaffhausen, Allgemeinpraxis, Selbständige Assistenztätigkeit und Praxisstellvertretung

Seit 2000: Selbständige Tätigkeit als Zahnarzt in Aarau

Lehrtätigkeit

Instruktor an der Abteilung für Kronen- und Brückenzahnmedizin an der Universität Zürich (Prof. Chr. Hämmerle)

Diverse Referatetätigkeiten (Hygienekurse, Kurse in Praxismanagement und Praxiseröffnung der SSO)

Mitgliedschaft

Schweizerische Zahnärztegesellschaft SSO

Zahnärztegesellschaft des Kantons Aargau ZGA

Schweizerische Gesellschaft für Implantologie SGI

Schweizerische Gesellschaft für Qualität in der Zahnmedizin (Präsidium ab 2012)

Study Club ARP

Sprachen

Muttersprache: Deutsch

Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch

+

Dr. med. dent. Enisa Berovic

Mobile Zahnärztin

Ich arbeite gerne in der Praxisgemeinschaft zahnar_t, da ich das Arbeitsklima als sehr angenehm empfinde und die Zusammenarbeit gut funktioniert.

Ausbildung

1964 - 1972: Primar und Bezirksschule in Modrica

1972 - 1976: Zahntechnische Schule in Sarajevo Abschlussprüfung- Matura

1976 - 1982: Universität in Sarajevo, Zahnmedizinische Fakultät, Vorklinisches und
klinisches Zahnmedizinstudium

1983: Staatsexamen

1986: Promotion zum Dr. med.dent an der Universität Sarajevo

1984-1986: Postgraduate – Ausbildung Sozialmedizin, Medizinische Fakultät , Universität Sarajevo

Anstellungen

1982-1987: Gesundheitszentrum Modrica, Abteilung für Zahnmedizin, Zahnärztin 100% Pensum, polyvalente-zahnärztliche Behandlung von den Erwachsenen und Kinderrn

1987-1992: Unis-Volkswagen-SKV Konzerne Sarajevo, Gesundheitszentrum, Zahnärztin 100% Pensum Polyvalente-zahnärztliche Behandlung von Unis-VW-SKV, Mitarbeitern/inen, Personal und Konzernleitung

1994-1996: St. Josefsheim Bremgarten, Betreuerin

1996: Dr. med. dent. Miodrag Balic, Dottikon, Allgemeinpraxis Zahnärztin, 50% Pensum

1996-1999: Dr. med. dent. Hans Rudolf Peier, Aarau, Allgemeinpraxis, Zahnärztin, 50% Pensum

1999-2000: Dr. med. dent. Urs Meyer, Aarau, Allgemeinpraxis, Zahnärztin, 20% Pensum.

1999-2000: Dr. med. dent. Hans Rudolf Peier, selbständige Assistenztätigkeit und Praxisstellvertretung Pensum 70 %

Seit 2000: Praxisgemeinschaft Dres .med. dent. Reto Neeser und Antje Straub, Zahnärztin, 80% Pensum

Mitgliedschaft

Schweizerische Zahnärztegesellschaft SSO

Zahnärztegesellschaft des Kantons Aargau ZGA

Supporterclub Dentalhygieneschule Zürich

Schweizerische Vereinigung für Kinderzahnmedizin SVK

Sprachen

Muttersprache: Serbo-Kroatisch

Fremdsprache: Deutsch

+

Marianne Kaegi

Dipl. Dentalhygienikerin HF, mobil, selbständig

Die Möglichkeit als Selbständige Dentalhygienikerin in der Praxis zahnar_t tätig zu sein, ist für mich eine grosse Herausforderung, sehr interessant und bedeutet mir viel.

Ausbildung

1960-1970: Primar- und Bezirksschule in Aarau

1970-1973: Handelsschule in Aarau

1973: Sprachaufenthalte in der welschen Schweiz und in England

1973-1975: Dentalhygiene-Schule Zürich

1974: Schulzahnpflegehelferinnen Grundkurs

1984: Myofunktionelle Therapie

1985-1986: Gehilfinnen-Schule ZGA

1995: Lehrmeisterausbildung

2000: Anerkennung Dipl. Dentalhygienikerin HF

2001: Nachdiplomausbildung in Anaesthesie

2004: Qualitätsmanagement

Anstellungen

1972-1973: Kaufm. Praktikum Lagerhäuser der Centralschweiz, Aarau

Seit 1970: Skilehrerin Schweizer Schneesportschule Parpan, Teilzeit

1976 bis 2000: Dr. med. dent. Heinrich Kaegi, Aarau

1995 bis 2002: Dres. Andreas Brack und Peter Born, Aarau

2001 bis 2003: Dres. Reto Neeser und Antje Straub, Aarau

Seit 2004: Selbständige Tätigkeit als Dentalhygienikerin in Aarau

Lehrtätigkeit

1979-1984: Dentalhygiene-Schule Zürich: Berufskunde

1979: Stiftung für Schulzahnpflege: Ausbildungskurs

1979 bis 1984: Prüfungsexpertin Dentalhygiene-Schule Zürich

1991 bis 1994: Prüfungsexpertin Dentalhygiene-Schule Bern

1979-2003: Schulzahnpflegehelferin

Seit 2000: Ausbildung von BetreuerInnen, Eltern und Personal von Behinderten, Betagten und Pflegebedürftigen

Seit 2004: Qualitätsmanagementausbildung für DentalhygienikerInnen

Verbandstätigkeit

1975 bis 1984: Vorstandsmitglied von Swiss Dental Hygienists

1979 bis 1984: Präsidentin von Swiss Dental Hygienists

1982 bis 2002: Stiftungsratsmitglied Dentalhygiene-Schule Zürich

1984 bis 1988: Aufsichtskommission Dentalhygiene-Schule Zürich

1986 bis 1993: Delegierte International Federation of Dental Hygienists

1992 bis 2004: Revisorin Swiss Dental Hygienists, Sektion Nordwestschweiz

Seit 1993: Organisationskomitee Jahreskongress Swiss Dental Hygienists

1994-2002: Delegierte Swiss Dental Hygienists, Sektion Nordwestschweiz

Seit 2001: Präsidentin Berufsordnungskommission Swiss Dental Hygienists

2003-2005: Kommission Selbständige DentalhygienikerInnen

2004: Wahl zur "Dentalhygienikerin des Jahres"

Mitgliedschaft

Swiss Dental Hygienists

Aargauische Schulzahnpflegehelferinnen-Vereinigung

Swiss Society of Periodontology

Schweizerische Vereinigung für Ernährung

Supporter Club Dentalhygiene Schule Zürich

Lions Club Aarau-Kettenbrücke

Sprachen

Muttersprache: Deutsch

Fremdsprachen Englisch, Französisch, Norwegisch, wenig Italienisch

+

Simone Krämer-Sigrist

Dipl. Dentalhygienikerin HF, mobil

Mein Beruf macht mir in der Praxis zahnar_t besonders viel Freude, da meine Arbeit vielseitig ist und wir ein tolles Team sind.

Ausbildung

2 jährige Lehre als Zahnmedizinische Assistentin

3 jährige Ausbildung als Dentalhygienikerin

2001: Nachdiplomausbildung in Anästhesie

Anstellungen

Berufslehre als ZMA bei Dr. med.dent. H.Hubeli, Wohlen

3 Monate ZMA bei Dr. med. dent. H.Hubeli, Wohlen

2 Jahre und ein Praktikumsjahr bei Dr.med.dent. H.A. Groth, Dietikon

Dr. med. dent. B. Schmidli, Wohlen

Seit 2001: Praxisgemeinschaft zahnar_t Dres.med.dent. R. Neeser und A. Straub

Mitgliedschaft

Swiss Dental Hygienist

Sprachen

Muttersprache Deutsch

+

Helena Kalberer-Birchmeier

Prophylaxeassistentin, mobil

Ich arbeite gerne in dieser Praxis, weil mir grosses Vertrauen entgegengebracht wird und mir der Kontakt mit Menschen grosse Freude macht.

Ausbildung

1970-1972: Lehre als Zahnarztgehilfin bei Dr. med. dent. H.J. Buhtz, Baden

1978:Weiterbildungskurs Schulzahnpflegehelferin

1989: Weiterbildungskurs Prophylaxe I

2001: Röntgenkurs SSO

2002: Prophylaxekurs SSO

2003: Ausbildung + Diplom Prophylaxe-Assistentin

Anstellungen

1972-1980: In Langnau a. Albis, Baden und Dietikon

1981-1990: Teilzeitanstellungen: In Geroldswil und Dietikon

1992-2000: Dr. med. dent. H.R. Peier, Aarau

1999: Manor Aarau (Bijouterieabteilung)

1999-2000: Dres. med. dent. Rüeger und Lamezan, Lenzburg

2000: Dr. med. dent. Reto Neeser, Aarau

2003-2006: Dr. med. dent. Jürg Widmer, Zofingen

Seit 2001: Praxisgemeinschaft zahnar_t Dres. med. dent. R. Neeser + A. Straub, Aarau

Mitgliedschaft

Schweizerische Vereinigung Prophylaxeassistentin

Sprachen

Muttersprache: Deutsch

+

Janine Tasburun-Lässer

Prophylaxeassistentin, mobil

Ich arbeite sehr gerne als Prophylaxeassistentin in der Praxis von Antje Straub und Reto Neeser. Ich schätze den Zusammenhalt und den Teamgeist bei uns sehr. Ich werde gerne gefordert in meiner Arbeit und ich bin froh mit in unserer Praxis zu „wachsen“ und versuche stets an Wissen dazu zu gewinnen

Ausbildung

1992-1996: Sekundarschule in Hunzenschwil

1996-1998: Lehre als Dentalassistentin

1999: Röntgendiplom SSO

2008: Ausbildung zur Prophylaxeassistentin

Anstellungen

1996-1998 Lehre als Dentalassistentin bei Dr. Ewald Thenisch in Aarau

1998-2000 Dres. Gail Steimer und Ted Hirsbrunner in Zürich

Seit 2000: Praxisgemeinschaft zahnar_t

Mitgliedschaft

Schweizerische Vereinigung Dentalassistentinnen

Schweizerische Vereinigung Prophylaxeassistentin

Sprachen

Muttersprache: Deutsch

Fremdsprachen: Englisch, Türkisch

+

Isabelle Huber

Dentalsekretärin

Die grosse Vielfalt an Tätigkeiten gestaltet meinen Berufsalltag in unserer modernen Praxis sehr spannend. Ich schätze unseren Teamgeist und das Zusammenarbeiten mit diversen Praxispartnern. Die täglichen Herausforderungen in der Administration bereiten mir sehr viel Freude.

Ausbildung

1997 - 2002: Primarschule in Oberkulm

2002 - 2006: Realschule in Oberkulm

2006 - 2009: Ausbildung zur Dentalassistentin in der Praxis zahnar_t in Aarau

2015 - 2016: Ausbildung zur Dentalsekretärin, HWS Basel

Anstellungen

2009 - 2010: Dentalassistentin in der Praxis zahnar_t in Aarau

2010 - 2013: Dentalassistentin bei Dr. med. dent. Heiner W. Merkli in Baden

seit 2013:      Dentalassistentin in der Praxis zahnar_t in Aarau

Sprachen

Muttersprache: Deutsch

Fremdsprachen: Englisch, Französisch

Mitgliedschaft

Schweizerische Vereinigung der Dentalassistentinnen

+

Sandra Sigrist

Dentalassistentin, mobil

Die Vielseitigkeit und die Abwechslung gestalten meinen Beruf bis heute spannend. Durch die Tätigkeit in unserer modernen Praxis profitiere ich von viel neuem Wissen und neusten Standards. Die Verantwortung für die Administration trage ich gerne und werde so immer wieder gefordert.

Ausbildung

1980-1985 Primarschule in Burg

1985-1989 Sekundarschule in Menziken

1989-1991 Lehre als Zahnmedizinische Assistentin

Anstellungen

1989-1991: Berufslehre als ZMA bei Dr. med.dent. Lombard, Reinach

1991-1992: ZMA bei Dr. med. dent. H.R. Peier in Aarau

1992-1996: ZMA bei Dr. med. dent. P. Kyburz in Aarau

1996-2000: ZMA bei Dr. med. dent. H.R. Peier in Aarau

Seit 2000: Dentalassistentin in der Praxisgemeinschaft zahnar_t

Mitgliedschaft

Schweizerische Vereinigung Dentalassistentinnen

Sekretariat, Gesellschaft für Qualität in der Zahnmedizin SQD

Sprachen

Muttersprache Deutsch

+

Alessandra Keller

Prophylaxeassistentin, mobil

Im freundlichen und sympathischen Team von zahnar_t den Beruf der Prophylaxeassistentin ausüben zu können, erachte ich als grosse Chance. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und Kundenkontakte die mich erwarten.

Ausbildung

1998-2003: Primarschule Safenwil

2003-2008: Bezirksschule Zofingen

2008: Beginn meiner dreijährigen Lehre

2011: Abschluss der Lehre

2015: Ausbildung zur Prophylaxeassistentin

Anstellungen

Seit 2008: Dentalassistentin in der Praxisgemeinschaft zahnar_t

Seit 2015: Prophylaxeassistentin in der Praxisgemeinschaft zahnar_t

Sprachen

Muttersprache: Deutsch

Fremdsprachen: Französisch, Englisch, Italienisch

 

+

Susanna Stanusic

Dentalassistentin, mobil

Meine Aufgaben in der Praxisgemeinschaft zahnar_t sind sehr vielseitig und interessant. Die Betreuung unserer Kunden und die Zusammenarbeit im Team gestalten jeden Arbeitstag kurzweilig.

Ausbildungen

Berufsbegleitende, theoretische Ausbildung als Dentalassistentin, BSA Aarau 2005-2008

Lehrabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis 2008

Anstellungen

Praktische Berufsausbildung bei Dr. J. Klic, Aarau 2005-2008

Auslandsjahr in Deutschland, Chair-Side Assistentin Dr. St. Kleinen 2008-2009

Dentalassistentin im Zahnarztzentrum Solothurn 2010-2011

Dentalassistentin im Zahnarztzentrum Zug 2011

Mitarbeiterin im Kantonsspital Aarau, Abt. Zentralsterilisation

Seit 1. Mai 2013 in der Praxis zahnar_t, Aarau

Sprachen

Deutsch

Kroatisch

Englisch

Französisch

+

Marijana Matijevic

Dentalassistentin, mobil

Es freut mich, dass ich nach meiner Lehre weiter als Dentalassistentin beschäftigt werde. Die Arbeit in der modernen Praxis und den tollen Zusammenhalt im Team schätze ich sehr.

Ausbildung

2003-2008: Primarschule in Suhr

2008-2012: Realschule in Suhr

2012-2015: Ausbildung zur Dentalassistentin EFZ in der Praxisgemeinschaft       zahnar_t

Anstellungen

Seit 2015  : Dentalassistentin EFZ in der Praxisgemeinschaft zahnar_t

Sprachen

Muttersprache: Deutsch, Kroatisch

Fremdsprachen: Englisch

+

Nicole Aregger

Dentalassistentin, mobil

Das Arbeiten als Dentalassistentin gefällt mir ausgesprochen gut, da der Beruf abwechslungsreich ist, und man immer wieder Neues lernt. 

Ausbildung

2002-2007: Primarschule

2007-2008: Realschule

2008-2012: Sekundarschule

2012-2015: Berufsschule Aarau

Anstellungen

2012-2015: Lehre als Dentalassistentin EFZ in der Zahnarztpraxis med. dent. Adrian Walther, Aarau

August 2015: als Dentalassistentin EFZ in der Praxisgemeinschaft zahnar_t

Sprachen

Muttersprache : Deutsch

Fremdsprache: Französisch und Englisch

+

Florentina Aradini

Raumpflegerin

Seit 2009 bin ich für die tägliche Reinigung der Praxisräume in der Praxisgemeinschaft zahnar_t zuständig. Ich schätze es sehr, dass ich am Abend arbeiten kann und somit tagsüber Zeit für meine Familie habe.